EPI Preis

Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung vergibt seit 2007 den EPI Preis für Projekte in der Schweiz, die zur Verbesserung der Lebensqualität und Integration von Menschen mit Epilepsie in Familie, Beruf oder Freizeit beigetragen haben. Die Auszeichnung ist mit CHF 10'000.- dotiert. Die Ausschreibung richtet sich an Personen oder Gruppen, die sich nicht hauptberuflich für Menschen mit Epilepsie einsetzen.

EPI Preis Gewinnerin oder Gewinner

Den EPI Preis gewinnen Einzelpersonen oder Gruppen. Sie verbessern durch ihren ausserordentlichen Einsatz die Lebensqualität von Menschen, welche mit der Krankheit Epilepsie leben. Die Ausschreibung richtet sich an Personen, welche sich nicht hauptberuflich für Menschen mit Epilepsie einsetzen.


Vergabe des EPI Preises

Alle zwei Jahre, in ungeraden Jahren, vergibt die Schweizerische Epilepsie-Stiftung diesen Preis für konkrete, innovative Leistungen oder Projekte in der Schweiz, die zur Verbesserung der Lebensqualität oder Integration von Menschen mit Epilepsie in Familie, Beruf oder Freizeit beigetragen haben.

 

Sinn des EPI Preises

Der Sinn des EPI Preises besteht darin, die häufig im Verborgenen geleisteten Arbeiten zugunsten von Menschen, welche mit Epilepsie leben, anhand von besonders erwähnenswerten Beispielen uns allen näher zu bringen. 

 

Auszeichnung

Die Auszeichnung ist mit CHF 10‘000.– dotiert. 

Der Preis kann auch in Teilen zugesprochen werden. 

 

Teilnahme am EPI Preis 2023

Melden Sie sich oder andere Personen an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Der Einsendeschluss ist am 30. Juni 2023.


Bewerbungsformular zum Herunterladen


Die Eingabe sollte folgende Angaben enthalten:

  • Beschreibung der konkreten Leistung oder des Projekts
  • Begründung für den Vorschlag
  • Verantwortliche Person oder Gruppe
  • Kontaktdaten der Einsendenden


Verleihung EPI Preis 2023

Eine Jury beurteilt und prüft die eingegangenen Anträge. Die Verleihung des EPI Preises findet am Patiententag am 25. November 2023 im EPI Park statt.