Schweizerische Epilepsie-Stiftung

Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung zeichnet sich durch eine lebendige Vielfalt von Leistungen und Angeboten für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf und für Menschen mit Epilepsie oder anderen neurologischen Erkrankungen aus.

Strategie 2020–2025

Der Stiftungsrat der EPI hat Mitte des Jahres die Strategie 2020–2025 verabschiedet. Danach wurde diese allen interessierten Mitarbeitenden persönlich vorgestellt. Aufgrund der coronabedingten grossen Sitzabstände mussten wir die Veranstaltung mehrere Male durchführen. Es ergaben sich spannende Rückfragen und wertvolle Diskussionen zu den einzelnen strategischen Handlungsfeldern.


Corona – ein Rückblick

Die Pandemie hat 2020 weltweit ihre Spuren hinterlassen – auch in der EPI. Im ersten Lockdown verzeichnete die EPI nur wenige Krankheitsfälle bei Mitarbeitenden, Heimbewohnerinnen und Patienten. Im Herbst stiegen die Corona-Infektionen dann deutlich an, insbesondere im Heimbereich, was zu vielen Bewohnenden in Quarantäne resp. Isolationen von Wohngruppen führte. Glücklicherweise waren Spitaleinlieferungen sehr selten und gab es keine Todesfälle zu beklagen.


Auch konnten wir zu jeder Zeit das nötige Hygienematerial zur Verfügung stellen, um die Menschen auf dem EPI Areal bestmöglich zu schützen. Im EPI Park Restaurant wurden die Tische schon früh grosszügig mit Plexiglasscheiben ausgestattet. Das vom Bund angeordnete Schutzkonzept wurde damit noch übertroffen.


Des Weiteren wurden die Mitarbeitenden kontinuierlich über den aktuellen Stand der Coronafälle auf dem EPI Areal und die umzusetzenden Massnahmen informiert. Anfangs März 2020 wurde eine Taskforce ins Leben gerufen, die unter der Führung von Ilka Wilharm, der Leiterin Apotheke, jeden Montag tagte. Die Anträge aus dieser Taskforce wurden in den ebenfalls jeden Montag stattfindenden ausserordentlichen Geschäftsleitungssitzungen diskutiert, punktuell verabschiedet und kommuniziert.


Finanzielle Entwicklung

Die Coronapandemie hat das Geschäftsjahr 2020 negativ beeinflusst. Die Ergebnisse der grossen Stiftungsbetriebe wie des EPI WohnWerks und der Klinik Lengg AG liegen deshalb unter den Budgeterwartungen. Glücklicherweise gelang es, in der zweiten Jahreshälfte einen Teil der finanziellen Verluste, die wir von März bis Juni erlitten hatten, wieder wettzumachen.


Neubau Gärtnerei

Dank der grosszügigen Unterstützung verschiedener Spenderinnen und Spender konnte im Jahr 2020 der Neubau der Gärtnerei realisiert werden. Der modern gestaltete, lichtdurchflutete Laden lädt zum Verweilen ein und bietet den Mitarbeitenden mehr Platz für ihre tägliche Arbeit. In der Gärtnerei des EPI Wohnwerks sind 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen beschäftigt.

Bild von swissepi.ch
Bild von swissepi.ch

Felix Grether, Präsident EPI Stiftung

Bild von swissepi.ch
Bild von swissepi.ch

Marco Beng, CEO EPI Stiftung

 «Wir danken unseren Mitarbeitenden einmal mehr für ihr tolles Engagement und ihre Treue. Der Teamgeist war und ist auch in diesen besonderen Zeiten stark zu spüren.»
Felix Grether und Marco Beng 

Fundraising zur Stärkung der EPI

Viele der in der EPI angebotenen Leistungen für Menschen mit Epilepsie und anderen Beeinträchtigungen werden weder von den Krankenkassen noch von der öffentlichen Hand getragen. Dazu gehören die für Betroffene kostenlose Sozialberatung, ein beträchtlicher Teil der Investitionen und Bauten, der Notfallfonds für mittellose Betroffene, die Seelsorge, Ferien für Behinderte oder die Gehirnforschung. Für diese Bereiche sind wir auf externe Unterstützung angewiesen.

 

Die Leitung der EPI möchte mit dem Ausbau des Fundraisings deren Finanzierung für die Zukunft stärken und sichern, damit die zahlreichen Dienstleistungen und Angebote auch künftig ohne Einschränkungen angeboten werden können. Mit jeder Spende wird ein wichtiger Beitrag geleistet.

 

Ein ganz herzliches und grosses Dankeschön an alle Personen, die uns im vergangenen Jahr finanziell unterstützt haben.


Auszeichnung für naturnah gestaltetes Firmenareal

Für die naturnahe Gestaltung ihres Areals wurde die EPI Stiftung 2006 erstmals von der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet. Nun folgt nach 2015 zum dritten Mal in Folge die Rezertifizierung.


Das weitläufige Parkgelände ist ein öffentlich zugänglicher "Kraftort", gesäumt von alten Baumbeständen, Obstanlagen, Weiden und Blumenwiesen. Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Das 18 Fussballfelder grosse Areal ist eine Oase der Artenvielfalt und bietet verschiedenen Tierarten wertvollen Lebensraum. So findet sich auf dem EPI Areal neben Zwergziegen, Minischweinchen, Alpakas und freilaufenden Pommernenten auch eine aussergewöhnliche Glühwürmchen-Population. Um die ornithologische Vielfalt zu gewährleisten, wurden verschiedene Nistgelegenheiten für Vögel und Fledermäuse eingerichtet. Das EPI Areal bildet ein Zentrum der Biodiversität mitten in Zürich.

Kurzinformation Schweizerische Epilepsie-Stiftung

Die EPI Stiftung wurde 1886 gegründet. Sie ist Trägerschaft mehrerer Betriebe. Dazu gehören der EPI Park (Seminar & Restaurant), das WohnWerk, die EPI Zentralen Dienste, die EPI Spitalschule, die Oberstufenschule Lengg und die Schenkung Dapples. Die Klinik Lengg ist eine Klinik für Epileptologie und Neurorehabilitation, getragen von der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung und der Stiftung Zürcher RehaZentren. Die Betriebe der EPI Stiftung erfüllen öffentliche Leistungsaufträge. Als private, gemeinnützige Einrichtung setzt sich die EPI Stiftung nach wirtschaftlichen Grundsätzen für diverse soziale Zwecke ein.


Stiftungsrat

Felix Grether, Präsident
Hans Meier, Vizepräsident
Pfr. Dr. Andrea Marco Bianca
Claudia Brenn Tremblau
Prof. Dr. Urs Brügger
Ruedi Haltiner
Patrik Killer
Dr. René Kühne
Andreas Münch
Matthias Reinhart
Dr. Juerg Syz
Prof. Dr. Gregor Zünd

 

Stiftungsausschuss

Felix Grether, Präsident
Ruedi Haltiner
Dr. René Kühne
Hans Meier
Marco Beng, CEO (beratend)

 

Finanzausschuss

Matthias Reinhart, Präsident
Felix Grether
Prof. Dr. Gregor Zünd
Marco Beng, CEO (beratend)
Fabian Carobbio, CFO (beratend)

 

Immobilienausschuss

Dr. Juerg Syz, Präsident
Felix Grether
Andreas Münch
Marco Beng, CEO (beratend)
Heinz Vögeli, Leiter Immobilien (beratend)

 

Geschäftsleitung EPI Stiftung

Marco Beng, CEO – Vorsitz
Fabian Carobbio, CFO – Mitglied
Richard Fischer, Schenkung Dapples – Mitglied
Rudi Grasern, Hotellerie und Infrastruktur – Mitglied
Erich Oberholzer, EPI WohnWerk – Mitglied
Patricia Raemy, Human Resources – Mitglied
Priska von Arx, Schulen – Mitglied

Dr. Julia Hillebrandt, CEO Klinik Lengg AG – Beisitz seit Januar 2020

stiftung@swissepi.ch