Rückblick EVAK-Übung in der EPI Produktionswerkstatt
Vorletzte Woche ertönten in der EPI Produktionswerkstatt die Alarmsirenen…
…die Leuchtwesten wurden angezogen, Arbeitsplätze fluchtartig verlassen und das Gebäude zügig evakuiert – doch keine Sorge: Dabei handelte es sich um eine geplante Brand-Evakuierungsübung.
Unter der Koordination des Sicherheitsbeauftragten (SIBE) der EPI und in enger Zusammenarbeit mit dem EPI Feuersuchtrupp, der EVAK-Leitung sowie den betroffenen Mitarbeitenden und Klientinnen und Klienten wurde das strukturierte Verlassen des Gebäudes und das Sammeln auf dem Sammelplatz geübt.

Ziel der Übung war es, die Abläufe im Notfall zu simulieren, die Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu überprüfen und insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Feuersuchtrupp, Werkstattleitung und Rettungspersonal zu trainieren. Auch der gezielte Einsatz von Rettungsmitteln, wie Tragematten, war Teil des Szenarios.
Rückblickend verlief die Übung sehr erfolgreich: Alle Beteiligten agierten ruhig, professionell und mit hoher Aufmerksamkeit – ein starkes Zeichen für das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein. Ein grosses Lob an alle für den engagierten Einsatz!

Zu den EVAK-Übungen
Die Evakuierungsübungen (EVAK-Übungen) sind ein fester Bestandteil der Sicherheitsroutine der EPI. Sie werden regelmässig in verschiedenen Abteilungen durchgeführt und ermöglichen es uns, den Ernstfall realitätsnah zu proben, Abläufe zu optimieren und sicherzustellen, dass Mitarbeitende im Notfall wissen, was zu tun ist.