Rezertifizierung des EPI Areals
Seit 2006 wurde das Areal der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung mehrfach von der Stiftung Natur & Wirtschaft für seine herausragende Areal- und Umgebungsplanung zertifiziert. Auch im Jahr 2025 dürfen wir mit grosser Freude bekanntgeben, dass das EPI Areal rezertifiziert wurde.
Das öffentlich zugängliche EPI Areal, hoch über dem Zürichsee gelegen, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Bevölkerung und ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten. Bereits 2006 wurde die Anlage zum ersten Mal für ihre naturnahe Gestaltung ausgezeichnet. Seitdem hat die Schweizerische Epilepsie-Stiftung die naturnahe Flächennutzung kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Umso erfreulicher ist es, dass das EPI Areal auch in diesem Jahr wieder die Anforderungen der Stiftung Natur & Wirtschaft erfüllt hat.
Der aktuelle Auditbericht bestätigt: Über 30 Prozent der Aussenanlagen sind naturnah gestaltet. Dieser Wert liegt deutlich über dem geforderten Minimum. Der Auditor beschreibt das EPI Areal zudem als «Beispielcharakter konsequenter naturnaher Gestaltung».
Von artenreichen Blumenwiesen und strukturreichen Obstgärten über sorgfältig gepflegte Allee- und Einzelbäume bis hin zu neuen Lebensräumen für Kleintiere sowie Dachbegrünungen mit Thymian, Wundklee und Sedum: Das EPI Areal ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie naturnahe Gestaltung auch in urbanen Räumen erfolgreich umgesetzt werden kann.
Diese naturnahe Gestaltung bringt nicht nur ökologische Vorteile mit sich, sondern wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden von Bewohnerinnen und Patienten, Mitarbeitenden sowie Besucherinnen und Nachbarn aus. Die Integration von Nutztieren wie Ziegen, Alpakas und Schafen unterstützt zudem die Pflege der Flächen und fördert die Naturerfahrung im Alltag.
Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung und danken allen Beteiligten herzlich für ihr grosses Engagement im Dienste von Natur, Mensch und Gesundheit.
Der vollständige Auditbericht ist auf Anfrage erhältlich. Bei Interesse steht Ihnen Silvia Kraus, Leiterin Marketing und Kommunikation, gerne zur Verfügung.