Teelichter

Dürfen wir präsentieren: Das ist das neuste HandWerk der Mitarbeitenden der Werkstätten.

Die handgegossenen Teelichter sind aus umweltfreundlichem Rapswachs und zum Wiederauffüllen. Sie sind in der Handmacherei erhältlich und es gibt sie in folgenden Variationen:


  • 4er-Pack mit Alu-Schälchen:  CHF 2.50
  • 3er-Pack mit Glas-Schälchen: CHF 4.–
  • 1 Teelicht mit Glas-Schälchen: CHF 1.50
  • 10-Pack zum Auffüllen: CHF 5.–


Drei Fragen an Patrick, der dieses Arbeitsangebot entwickelt hat:



Wie bist du auf Teelichter aus Rapswachs gekommen?
Fast alle in der Schweiz erhältlichen Kerzen sind aus Paraffin, welches auf Palmöl basiert. Erstens habe ich den Eindruck, dass diese schlechter brennen, und zweitens ist das Palmöl sehr umweltschädigend, da für Palmenplantagen Regenwald abgeholzt wird. Das Rapsöl für das Rapswachs hingegen wird lokal in der EU und biologisch angebaut. Das Rapswachs muss gegossen werden und diese Teelichter sind somit wirklich alle selbstgemacht.


Hast du früher schon einmal mit Kerzen gearbeitet?
Nein, das war auch für mich neu. Zuerst habe ich lange getestet, wie unterschiedliche Dochte und Wachse brennen. Bei einigen Wachsen gab es Dellen beim Abkühlen oder der Docht verfranzte. Ich wollte ein qualitativ hochwertiges Produkt, und es sollte nachhaltig sein: Neben der Verwendung von Rapswachs verpacken wir die Teelichter auch mit Papier. Und man kann sowohl die Glas- wie auch die Aluschälchen wieder mit Teelichtern auffüllen. Wichtig ist mir zudem das Upcycling: aus Bestehendem etwas Neues machen. So haben wir zum Beispiel auch aus Chilbi-Tischdeckchen mit Beton Windlichtgefässe gemacht.


Bist du mit der Arbeit für die Mitarbeitenden nun zufrieden?
Ja, der Arbeitsprozess funktioniert gut und die Mitarbeitenden sind mit viel Herzblut dabei. Es können auch alle, die in meiner Abteilung arbeiten, mitarbeiten.